Die Spiralstabilisation ist eine Methode, die vor ca. 40 Jahren von Dr. med. Smisek entwickelt und seitdem immer wieder modifiziert und angepasst wurde.
Diese Methode dient zur Stabilisation der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates.
Die Spiralstabilisation gründet auf dem Training der Muskelketten.
Die Übungen dienen sowohl zur effektiven Behandlung von Rückenschmerzen, als auch zur Vorbeugung von Wirbelsäulenerkrankungen.
Das Ziel ist immer ein gesunder, zufriedener und schmerzfreier Mensch.
Prävention
Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung oder falsche Bewegungsmuster im Alltag führen zu Rückenschmerzen.
Das soll verhindert werden.
Durch die Übungen der Spiralstabilisation werden verkürzte Muskeln gedehnt und ein neues Bewegungsmuster trainiert, welches uns hilft, eine aufrechtere Körperhaltung zu gewinnen.
So wird eine Überlastung der Wirbelsäule vermieden und einem Bandscheibenvorfall oder ähnlichen Rückenproblemen vorgebeugt.
Die Wirbelsäulengymnastik als Prävention verbessert die Haltung und erhält somit die Gesundheit.
Bandscheibenvorfall
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls ist eine anhaltende Überlastung der Wirbelsäule.
Die vertikalen Muskelketten üben Druck auf die Wirbel und auf die Bandscheiben aus.
Der Vorfall kann zwar durch eine OP beseitigt werden, aber die Ursache des ausgeübten Drucks bleibt bestehen, weshalb es zu neuen Beschwerden kommen kann.
Das Spiralmuskel-Training führt zu einer Wirbelsäulenstreckung und Druckverminderung auf die Bandscheiben, wodurch die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers wiederhergestellt werden.
Skoliose
Als Hauptursache der Skoliose werden die gestörte Funktion des spiralen Muskelkorsetts und die Störung der Koordination und Stabilisation des Ganges angesehen.
Es entstehen Dysbalancen in der Muskulatur.
Die Wirbelsäulenverkrümmung ist eine Reaktion auf diese Muskeldysbalancen.
Um die Störungen zu kompensieren wird mit Hilfe der spiraligen Muskelketten, die durch die Übungen der Spiralstabilisation wieder gestärkt werden, ein Muskelkorsett aufgebaut.
Mehr Information erhalten Sie unter
www.spiralstabilization.com
Spiralstabilisation - die Therapie-Kombination aus Krankengymnastik mit elastischem Seil und manuelle Therapie
Spiralstabilisation ist eine neue, moderne und effektive Therapiemöglichkeit für komplizierte Patienten mit Wirbelsäulenkrankheiten.
Sie ist eine optimale Therapiemöglichkeit für Patienten, bei denen viele andere Therapien fehlschlagen.
Spiralstabilisation ist eine Therapie-Kombination aus Krankengymnastik mit elastischem Seil und manuelle Therapie, um Wirbelsäulenerkrankungen schnell und effektiv zu behandeln.
Durch exakte Bewegungskoordination werden die Spiralmuskelketten aktiviert (Spiralstabilisierung), worauf die Wirbelsäule mit Traktion und Zentrierung antwortet.
Diese Wirkung eröffnet neue Möglichkeiten, komplizierte Erkrankungen zu behandeln.
Folgende Möglichkeiten werden durch Spiralstabilisierung eröffnet:
Was kann Sie in Einzel- sowie Gruppenanwendungen erwarten?
Es wurden sehr gute Erfolge erzielt, bei: